Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1975 unterstützt die Berliner Lottostiftung soziale, karitative, umweltpolitische und sportlich orientierte Projekte in der Hauptstadt. Im Jahr 2011 konnte die Berliner Lottostiftung über 70 Millionen Euro zur Verfügung stellen.
Im März 2012 wurden nun weitere 8 Millionen Euro für Berliner Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Unter anderem soll damit ein neues Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung mitfinanziert werden. Das alte Gebäude ist im Jahr 2008 auf tragische Weise niedergebrannt.
Auch das Kindermuseum „MACHmit“ in der ehemaligen Elias-Kirche darf sich über eine Förderung freuen. Mithilfe der Lottostiftung soll eine nicht mehr bespielbare Grüneberg-Glöckner-Orgel restauriert werden. Hierdurch sollen die Kinder zukünftig besser über die Funktionsweise und den einzigartigen Klang dieses denkmalgeschützten Instruments belehrt werden. Das Innere der mehr als 100 Jahre alten Riesen-Orgel soll begehbar gemacht werden. Hierdurch wird ein einzigartiges Musikerlebnis geschaffen.
Die Vergabe der Stiftungsgelder beschloss ein zu Teilen neu besetzter Stiftungsrat. Nach der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses werden wieder jeweils drei Parlaments- und Senatsmitglieder bestellt. Der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), die Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) sowie der Sozialsenator Mario Czaja (CDU) vetreten die Landesregierung. Hinzu gesellen sich der Fraktionschefs Raed Saleh (SPD), Florian Graf (CDU) und Ramona Pop (Grüne).
Titelbild © Rene Schubert – Fotolia.com