Der Eurojackpot ist mal wieder prall gefüllt. Stolze 48 Millionen Euro liegen vor der Ziehung am 02.08.2019 im Pott und warten auf einen glücklichen Gewinner. Die kommende Ziehung findet wie üblich in der Zentrale im finnischen Helsinki statt. Unzählige Tipper träumen davon, den Jackpot zu knacken. Jedoch sind Gewinne dieser Art auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Als Exempel dient ein aktuelles Beispiel aus England.
Eurojackpot und Lotto 6 aus 49 wachsen weiter an
Nachdem seit einigen Wochen niemand den Eurojackpot knacken konnte, ist die Gewinnsumme bereits auf stolze 37 Millionen Euro angewachsen. Die letztmalige Ziehung fand am Freitag, den 26.07.2019, statt. Gezogen wurden die Zahlen 3, 8, 30, 46 und 48 sowie die beiden Eurozahlen 1 und 3. Sofern erneut kein Tipper auf diese Zahlen gesetzt haben sollte, wird der Jackpot bis zur nächsten Ziehung am 02.08.2019 um einige Millionen Euro reicher sein.
Die Gewinnsumme der deutschen Lotterie 6 aus 49 kann sich ebenfalls sehen lassen: vor der Ziehung am 27.07.2019 betrug der Jackpot 14 Millionen Euro. Sollte kein Tipper auf die Zahlen 5, 16, 17, 21, 23, 35 und die Superzahl 6 gesetzt haben, wird auch der Jackpot der beleibten deutschen Lotterie weiter anwachsen.
Lottogewinn komplett verprasst – Ehepaar steht vor Scherbenhaufen
Gigantische Jackpots, wie beispielsweise der aktuelle Eurojackpot, regen zum Träumen an. Immer wieder berichten Medien jedoch von gescheiterten Existenzen und Dramen im Zusammenhang mit großen Gewinnen. Vor einigen Jahren gewann das englische Ehepaar Griffiths knapp 2 Millionen britische Pfund. Heute ist von dem Geld nichts mehr da. Durch eine teure Trennung, einen übertriebenen Lebensstil und einer nach Aussage des Ehemanns großen Menge Pech ist der Kontostand gen Null geschrumpft.
Das Überraschende daran: In einem Interview gibt der Mann an, seinen verschwenderischen Lebensstil jederzeit wieder ausleben zu wollen. Der Gewinn hätte das Ehepaar so sehr beflügelt, dass sie von heute auf morgen ihren sparsamen Lebensgewohnheiten beiseite gelegt haben. Und genau davor warnen Experten und Psychologen immer wieder. Ein Millionengewinn dürfe zu keiner Zeit die Kontrolle über das Leben der meist nur kurzzeitigen Glückspilze übernehmen.
Heute geht das mittlerweile getrennte Ehepaar wieder normalen Jobs nach, um die durch den überschwänglichen Lebensstil entstandenen Schulden abzubauen.